Kein Bild-/Ton-Signal nach einem Wechsel des Ein gans bzw. der Quelle am Bild i.55 dr+

tomx
bearbeitet 23. November in Chassis SL5

Liebe Community, seit Mai 2023 besitze ich einen Loew Bild i.55 dr+. Seit einigen Tagen zeigt das bisher reibungslos funktionierende TV-Gerät allerdings Fehler im Betrieb.

Diese äußern sich so, dass ich zwar über die FB zwischen den einzelnen Eingängen (TV -> SAT, HDMI1 -> DVD-Player, HDMI 3 -> Apple-TV) schalten kann, dann aber kein Bild-/Tonsignal über dem jeweiligen Eingang geleitet wird. Wichtig in diesem Zusammenhang: Direkt nach dem Start(!) des TV-Gerätes funktioniert der jeweilige Eingang einwandfrei.

Beispiel 1: Start des TV-Geräts auf dem SAT-Eingang (Programm ZDF) -> sowohl Ton- und Bildsignal werden übertragen, dann umschalten auf ARD: Kein Bild- und Ton-Signal mehr für den Rest der Laufzeit des TV-Geräts, auch nicht, wenn ich auf HDMI 3 wechsele (Apple TV)

Beispiel 2: Start des TV-Geräts auf dem HDMI-Kanal 3 (Apple TV) -> sowohl Ton- und Bildsignal werden korrekt übertragen, alle Streamingdienste sind in der Zeit nutzbar. Schalte ich aber auf den TV-Eingang zurück, werden keine Bild- und Ton-Signale übertragen, schalte ich dann auf HDMI 3 zurück, werden dort ebenfalls keine Signale mehr übertragen.

Das heißt: Nur(!) nach dem jeweiligen Start des TV-Gerätes funktioniert die Signalübertragung auf den zum Start eigestellten Eingang (solange sich nichts ändert, bleibt das auch so), jede Änderung des Eingangs aber führt ab dann zum "Signalabbruch" – und ich muss den TV neu starten, um wieder schauen zu können.

Ich habe das TV-Gerät zweimal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und diverse HDMI-Kabel ausgetauscht, ohne dass sich an dem Fehler etwas ändert. Eine Idee, was hier zu tun ist? Vielen Dank!

Beste Grüße,
Thomas

Kommentare

  • Hallo Thomas,

    ich denke, ich habe auf meinem bild.i 48 dr+ denselben Fehler. In einem Nachbarforum hab ich gelesen, dass das ZDF der "Verursacher" ist, genau die HbbTV Funktion.

    Bei mir hat das Abschalten von HbbTV den Fehler behoben. Versuch das mal.

    @LOEWE: Bitte um ein offizielles Statement.

    Viele Grüße
    Sebastian

  • Danke Sebastian, das war es! 👍🏻 Da wäre hätte ich ja nie im Leben gesucht, um den Fehler zu finden. Ärgerlich in diesem Zusammenhang auch, dass HbbTV auch nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen standardmäßig aktiviert ist. 🤦‍♂️

    Vielen Dank für deine Unterstützung, das ist nicht mehr selbstverständlich heute.

    Beste Grüße,
    Thomas

  • Vom Forum Oberklasse: ws163

    Info von Loewe:

    Sehr geehrte/r Fachhandelspartner/in,

    wir möchten Sie heute über den aktuellen Stand bezüglich der in den letzten Tagen aufgetretenen Empfangsprobleme bei ZDF HD informieren.

    Fehler ist behoben – normale Funktion wiederhergestellt
    ZDF hat uns soeben bestätigt, dass ein fehlerhaftes HbbTV-Update, welches nach der SD-Abschaltung am 20.11. ausgespielt wurde, die Ursache für die Ton- und Bildausfälle war.

    ZDF hat inzwischen einen Fix live gestellt, wodurch das Problem vollständig behoben wurde.

    Unsere eigenen Tests zeigen:

    • Ton- und Bildausfälle treten nicht mehr auf
    • Umschalten funktioniert zuverlässig

    • HbbTV kann wieder wie gewohnt aktiviert bleiben

    • PCM-Workaround ist nicht mehr erforderlich

    Hinweis für Ihre Kundenkommunikation
    Kunden, die die letzten Tage Probleme hatten, benötigen keine Einstellungen mehr zu ändern.
    Die reguläre Nutzung von ZDF und deren Spartensender ist wieder möglich.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.