Ton gleichzeitig über Toslink/Klinkenstecker UND über Fernsehlautsprecher hören
Ich trage seit langem Hörgerate. Wir hatten bisher jahrelang Panasonic Fernseher und ich hatte mir vom Loewe Callas erwartet, darauf evtl. verzichten zu können, da er eine gesonderte, nach vorn gerichtete Lautsprecherleiste hat. Meine Frau hört sehr gut und wenn wir gemeinsam fernsehen, dann hatte ich den Ton über eine gesonderte Hörgeräte-Zusatzbox direkt in meine Hörgeräte "geholt", damit wir mit einer "normalen" Zimmerlautstärke aus den Lautsprechern auskommen konnten.
Leider kann ich auch mit dem callas-LoewTV nicht bei normaler Lautstärke gemeinsam mit meiner Frau fernsehen. Dehalb wollte ich, wie beim Panasonic, meine Zusatzbox parallel zum TV-Lautsprecher nutzen. Ich muss nun aber feststellen, dass dies offenbar nicht möglich ist. Bei den Audio-Einstellungen kann man nur entweder über Toslink ODER TV-Lautsprecher Töne hören. Ensprechend kann man nur entweder über Klinkenstecker ODER TV-Lautsprecher Töne hören.
Ist das so gewollt oder ist bei meinem Gerät etwas defekt? Wenn es gewollt ist, dann war der Loewe-TV ein teurer FEHLKAUF.
Falls sich das Problem per Software lösen läßt, dann bitte schnellstmöglich abstellen!!
Ein weiterer geschätzter Vorteil von Panasonic und Hörgertäte-Zusatzbox war, dass ich damit den Fernsehton hören konnte, wenn die Stummschaltung an war. Diese hat dann nur den Ton vom Lautspreche ausgeschaltet. So konnte ich weiter fersehen, wenn meine Fru während eines Telefonats den Fersehton stummgeschaltet hatte. Auch diese Feature vermisse ich SEHR!
Köln 25.10.2025
Kommentare
-
Das mit Toslink ist so korrekt und kein Softwareproblem.
Allerding kann man man über Klinkenstecker ( Kopfhörerausgang ) und TV Lautsprecher gleichzeitig
den Ton ausgeben. Dazu muss man, bei gestecktem Kopfhörer oder eben Hörgerätebox, im Menü
bei den Ton-Einstellungen die gleichzeitige Ausgabe über Lautsprecher und Kopfhörer aktivieren.Was mich bei solchen Fragen immer wundert, wurde das nicht im Beratungsgespräch angesprochen, das
hier eine solche Funktion benötigt wird ? Oder was sagt der Händler dazu.
Man darf nicht davon ausgehen, das was mal früher ging auch heute noch funktioniert.Viele Hersteller, haben noch nicht mal mehr eine Kopfhörerbuchse.
0 -
ergänzend zu den korrekten Aussagen von mulleflup: WENN ein Kopfhörer/Hörgerätesender via Klinke verbunden ist, lässt sich auch die Lautstärke für Kopfhörer und integrierte Lautsprecher getrennt einstellen.
Und der Frage, was Dein Händler des Vertrauens dazu sagt, schliesse ich mich an......oder warst Du stillschweigend davon ausgegangen, dass dies schon funktionieren wird?
Und noch ein Tipp nebenbei: Du weisst, das viele Sender (vor allem ÖR) als besondere Tonspur die "verständliche Sprache" anbieten? Dies hilf vielen unserer Kunden sehr.....
0 -
Danke für die Antworten. Im Menü der Toneinstellungen gibt es aber nicht die Möglickeit die Ausgabe über Lautsprecher und über Kopfhörer gleichzeitig einzustellen. Ich kann nur Haken bei TV-Lautsprecher oder ARC (was ist das?) oder SPDIF setzen. Das muss man ber auch gar nicht machen, da der Kopfhörer auch den TV-Ton bekommt, wenn nur der TV-Lautsprecher angehakt ist.
Mein TV-Adapter hat offenbar einen Defekt, denn ich höre den TV-Ton nur sehr leise, was ich aber erst dadurch herausgefundn habe, weil ich auf Grund der erhaltenen Antworten den Ansporn bekommen habe, mich nochmals intensivst mit dem Thema zu befassen.
DANKE0 -
Habe von meinem Akustiker einen neuen TV-Adapter bekommen. Auch mit diesem Adapter höre ich den TV-Ton im Hörgerät nur ganz leise. Auch bei diesem Adapter liefert das rechte Hörgerät nach wenigen Minuten keinen Ton mehr und nach ein paar weiteren Minuten stellt sich der TV-Adapter ganz aus, genau wie bei dem "alten" Adapter. Die Lautstärke, die ich am Kopfhörer verstellen kann, ist auf dem Höchststand.
Mein Akustiker vermutet, dass der Kopfhörerausgang des TV's nicht genügend Lautstärke liefert und der TV-Adapter deshalb abschaltet. Gibt es eine Möglichkeit die Kopfhörerlautstärke zu erhöhen? Dann könnte ich testen, ob damit das Problem verschwindet. Der TV-Adapter funktioniert über Toslink enwandfrei aber das hilft nicht weiter, da dann meine Frau beim Fernsehen keinen Ton hat.
Jeder Lösungsvorschlag ist höchst willkommen!0 -
Im Menü (Horizontale Leiste ) gibt es einen Menüpunkt " Kopfhörerlautstärke" . Dort kannst du die Kopfhörerlautstärke regeln. Die horizontale Menüleiste kann man auch die einzelnen Menüpunkte konfigurieren. Hier stellt sich die Frage ob dein Händler dies korrekt eingestellt hat . Wurde das Gerät geliefert? Ich hatte ja auch schon gefragt, was dein Händler zum ganzen Thema sagt?
0 -
Habe erneut versucht, mit den Ratschlägen mein Problem zu lösen. Ich habe in den TV-Einstellungen keine Möglichkeit gefunden, die Kopfhörerlautstärke einzustellen. Ich hatte direkt zwei Loewe Callas TV-Geräte (43" und 32") gekauft und erhalte bei dem 32" TV gar keinen Ton aus meinem TV-Adapter. Die Klinkensteckerbuchse ist hier an einer anderen Stelle als beim 43"TV montiert.

Anliegendes Foto zeigt die Möglichkeiten der Toneinstellungen meiner TV's. Ich habe alle Punkte ausprobiert, aber beim 32"TV nie etwas per TV-Adapter hören können. Beim 43"TV höre ich per TV-Adapter nur etwas, wenn ich den Haken bei TV-Lautsprecher setze. Ich habe bei eingestecktem Klinkenstecker keinen Menüpunkt gefunden, bei dem ich die Kopfhörerlautstärke einstellen kann.
Am Montag oder Dienstag der kommenden Woche ist der TV-Spezialist meines TV-Händlers wieder im Haus und ich werde ihn mit diesen Ratschlägen und mit meinen TV-Adaptern konfrontieren. Bin gespannt, ob er mir auf deiser Basis weiter helfen kann.
Vielleicht kann mir jemand zwischenzeitlich eine schrittweise Erläuterung oder erläuternde Fotos senden, woraus ich erkennen könnte wie man zu dem Menüpunkt "Kopfhörerlautstärke" kommt.0 -
Das ist das senkrechte Menü.
Da hast sicherlich einen Callas mit SL 8xx Chassis ?
Ist das Gerät mit dem Internet verbunden, aktuellste Software drauf ? Welchen Softwarestand hast du ?
DAS Menü muss beim Aufruf mit aktueller Software und SL 8 Chassis wie folgt aussehen:
0 -
Habe CH-TYP SL830 beim 43"-Gerät, an dem ch meinen TV-Adapter nutzen möchte (32"TV hat CH-TYP SL810).
TYP SL830 hat Internet-Anschluss und aktuellste
Software-Version os9.V0004.09.01F.PO510,
Erweiterte Version F.PO510.X0003.W01-Y01.J01
Modellname: Loewe callas 43
Modell-Seriennummer: 4294
Geräte ID: 002003039003001256000124jkcdcsqgetmdvvgkluuxrj7nnvfkfy4dw
Mein Menü sieht definitiv ganz anders aus.
Zur Verdeutlichung noch ein Foto des Aussehens des Startmenüs mit Ton-Untermenü:
Hat es mit dem VIDAA-Konto etwas zu tun? Ich habe nirgendwo einen Hinweis, wozu es gut sein könnte.
0 -
Software OK
Du gehst nur beim Menü eine Stufe zu weit.
Nach dem Drücken der Menütaste kommt zuerst das horizontale Menü, wie in meinem Bild oben.
Dann eben nicht auf " Alle Einstellungen " gehen sondern horizontal sich nach rechts im Menü bewegen.
Sollte in dieser Leiste nicht der Menüpunkt " Kopfhörerlautstärke " auftauchen , muss dieser über
" Bearbeiten " hinzugefügt werden.0 -
Laut Lewe callas Betriebsanleitung Seite 5 gibt es ein Quellenmenü (Symbol ist ein Rechteck mit darin enthaltenem Pfel, der nach rechts zeigt) und ein Startmenü (Symbol ist eine "Hausansicht"). Bislang habe ich die bei mir vorhandenen Möglchkeiten des Startmenüs beschrieben. Im Quellenmenü gibt es eine horizontale Leiste, die aber nicht so aussieht, wie die in deinem Foto. Bei mir gibt es darin dann nur die Wahl von: TV-Channels, Airplay, USB, HDMI1..HDMI4, Bildschirmfreigabe und Musikfreigabe. "Bearbeiten" wird nicht angeboten.
Habe dann noch die Taste 20 der Fernbedienung, "Systemeinstellungen", probiert und darin fast alles gefunden, was in deinem Foto zu sehen ist. Es gibt zwar dort nicht den Punkt Kopfhörerlautstärke, aber den Menüpunkt "Bearbeiten". Leider wird unter der "Bearbeiten"-Leiste der Punkt "Kopfhörerlautstärke" nicht angeboten. Und nun?0 -
Der Zugang zum Einstellungsmenü sollte immer über die Menütaste auf der Fernbedienung stattfinden.
Den Umweg über die Hometaste ist halt umständlich.Wichtig. Die Funktion " Kopfhörerlaustärke " ist nur auf der ersten Leiste zu finden wenn diese vorher über " Bearbeiten" dieser Leiste hinzugefügt wurde.
Und wichtig, diese Funktion ist nur vorhanden, wenn erstens ein Kopfhörer/Übertrager per
analogem 3,5mm Klinkenstereostecker an der Kopfhörer/Audio Outbuchse angeschlossen ist.
Und im System Lautsprecher und TV Tonausgabe aktiviert wurde.0
Hi, Loewe-Fan!
Kategorien
- 697 Alle Kategorien
- 604 National
- 6 Allgemeine Informationen
- 25 Neuigkeiten
- 458 TV
- 38 Chassis SL9
- 13 Chassis SL8
- 70 Chassis SL7
- 66 Chassis SL5
- 54 Chassis SL4
- 28 Chassis SL3
- 10 Chassis SL2
- 14 Chassis SL1
- 58 Ältere Chassis
- 115 Audio
- 3 multi.room amp
- 20 klang mr 1/3/5
- 8 klang s1/s3
- We. HEAR 1/2
- We. HEAR pro
- 92 International
- 5 General information
- 18 News
- 32 TV (international)
- 5 Chassis SL9
- Chassis SL8
- 8 Chassis SL7
- 4 Chassis SL5
- 2 Chassis SL4
- 5 Chassis SL3
- Chassis SL2
- Chassis SL1
- 5 Older Chassis
- 37 Audio (international)
- multi.room amp
- 6 klang mr 1/3/5
- 2 klang s1/s3
- We. HEAR 1/2
- We. HEAR pro
- 3 General
