Massive Qualitätsmängel bei der Bildwiedergabe beim "bild c.32"

Vor ca. 2 ½ Wochen habe ich mir den “bild c.32” mit einer Bildschirmdiagonalen von 32 Zoll beim Fachhändler vor Ort gegönnt, mit dem ich leider vom ersten Tage an sehr unzufrieden bin, da er offensichtlich über mehrere Mängel verfügt, von denen aus meiner Sicht wenigstens einer gravierend ist, und die Grenzen des Zumutbaren für ein Fernsehgerät aus dem Premiumsegment eindeutig überschreitet.

1.) Bereits am Abend des Kauftages fiel mir auf, dass sich über die gesamte Breite des Bildschirms an der Oberkante ein ca. 1,5 cm breiter, hellerer Streifen zeigt. Dieser ist je nach dargestelltem Bildinhalt mehr oder weniger deutlich sichtbar. Bei genauerer Untersuchung stellte ich fest, dass es den Anschein hat, als ob die Hintergrundbeleuchtung oben in den Bildbereich hinein strahlt, weil entweder die Abdichtung zwischen Bildschirm und Rahmen nicht ordnungsgemäß hergestellt ist, oder aber der Bildschirm im oberen Bereich Druck bekommt, was zu einer Aufhellung des Bildschirms an den Druckstellen führt.

Wenn man den Fehler aus der Nähe betrachtet, fällt auf, dass die Lichteinstrahlung nicht über die gesamte Bildschirmbreite in gleicher Intensität erfolgt, sondern dass es einige Stellen gibt, in denen dieses Phänomen in welliger Form deutlicher auftritt.
An den anderen drei Seiten des Bildschirms - links, rechts und unten - kommt es nicht zu diesen Einstrahlungen der Hintergrundbeleuchtung und die Übergänge zwischen Rahmen und Bildschirmaußenkanten sind zu 100 Prozent sauber.

Ich habe den Fehler am nächsten Tag bei meinem Fachhändler reklamiert, der daraufhin zwei weitere Vorführgeräte mit einer Bildschirmgröße von 32 Zoll, die im Verkaufsraum ausgestellt waren, einschaltete. Auch auf diesen beiden Geräten trat dieser Fehler deutlich sichtbar auf. An einem Fernsehgerät von Loewe mit einer größeren Bildschirmdiagonalen, trat dieser Fehler hingegen nicht auf.

Der Fachhändler bot mir an, dass ich mir ein weiteres Gerät anschauen sollte, welches aus einer neuen Lieferung stammt, die Mitte dieser Woche in der Filiale eintraf. Leider musste ich feststellen, dass auch auf diesem vierten Fernsehgerät der Fehler auftrat.

Nach meiner Einschätzung handelt es sich hier offensichtlich um einen Fehler, der bei einer größeren Anzahl von 32 Zoll-Fernsehgeräten vorhanden ist und es wundert mich, wie diese Geräte den Qualitätstest von “Loewe” bestanden haben. :/

In der Anlage finden Sie zum besseren Verständnis 5 Fotos. Bild Nr. 3 ist dabei an einem Vorführgerät beim Fachhändler entstanden.

2.) Das zweite Problem, welches ich als störend und eigentlich als nicht hinnehmbar empfinde ist, dass sich offenbar die Hintergrundbeleuchtung teilweise im Takt von Bruchteilen einer Sekunde ein und ausschaltet, wenn bei einem Kinofilm im Vorspann oder im Abspann weiße Schrift in das Bild hinein rollt.

Wenn keine Schrift auf dem Bildschirm zu sehen ist, ist der Bildschirm tief schwarz. Fährt dann von unten die erste weiße Schrift in den Bildschirmbereich herein, schaltet sich offensichtlich die Hintergrundbeleuchtung ein und der Hintergrund wird heller. Fährt die Schrift anschließend oben aus dem Bildschirmbereich heraus, wird der Bildschirm wieder tief schwarz.
Bei bestimmten Konstellationen von weißer Schrift die über den schwarzen Hintergrund rollt ist es so, dass sich die Hintergrundbeleuchtung offensichtlich nicht entscheiden kann, ob sie sich ein oder ausschaltet, so dass bei durchlaufender, weißer Schrift ein mehrfaches Ein- und Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung erfolgt, und der Bildschirmhintergrund innerhalb von 1 bis 2 Sekunden mehrfach zwischen tiefem Schwarz und hellerem Schwarz wechselt. Das empfinde ich als sehr störend, und so etwas habe ich in den letzten mehr als 30 Jahren auch bei keinem meiner Fernsehgeräte - darunter auch einem Röhrenfernseher von “Loewe” erlebt.

3.) Das dritte Problem, was mir aufgefallen ist, ist die Einstellung der Hintergrundbeleuchtung im Menü. Es gibt die Einstellungen “Aus”, “Niedrig” und “Hoch”. Je nachdem, zwischen welchen dieser drei Möglichkeiten ich auswähle, zeigt der Bildschirm keinerlei Reaktion.
Das heißt, dass das Bild in der Einstellung “Aus” noch genauso wie in der Einstellung “Hoch” aussieht.
Wenn das Fernsehgerät schon die Bildmodus-Einstellung “Hintergrundbeleuchtung” anbietet, erwarte ich eigentlich, dass ich einen Unterschied sehe, wenn ich zwischen den Einstellungsmöglichkeiten wähle.

Augenblicklich weiß ich leider nicht, was ich von meinem “Loewe”-Fernsehgerät halten soll, weil ich all das, was ich eben aufgezählt habe, von einem Fernseher aus dem Premiumsegment nicht erwarten würde. Mittlerweile bin ich von diesem Fernseher so enttäuscht und genervt, dass ich ihn nicht länger behalten möchte.

Ich bitte um Stellungnahme zu den von mir genannten Problemen und Fehlern.

Beste Antworten

  • mulleflup
    bearbeitet October 2023 Antwort ✓

    Dann solltest du den c32 zurückgeben.

    Die Einleuchtungen im Bildrand sind ein häufiges Problem bei den LCD Geräten durch Edge LED.
    Zumal auch richtig perfekte Panele in 32 Zoll im Prinzip nicht mehr produiert werden.
    Schau dir mal den 32 Zoll Markt einfach an. Nur noch Schrott von Vestel,TCL und Co und dann mit
    Panasonic, Philips etc gelabelt werden.

    Diese Bildschirmgrösse sind für die Panelhersteller nicht mehr wirklich relevant.
    Du solltest dich einfach bei grösseren Bildschirmdiagonalen umschauen.

    Loewe versucht hier das bestmöglich in Bedienkomfort, Ausstattung und Tonqualität anzubieten.
    Das Panel ist halt der begrenzende Faktor.

    Zum Thema Stellungsnahme ist dein Fachhändler der Ansprechpartner.

    Nur zu Info: In Foren gilt das Schreiben in Fettschrift als anschreien. ;)

  • mulleflup
    Antwort ✓

    Nun, das macht aus finanzieller Sicht keinen Sinn für Metz und Loewe.
    Ich bin froh das es TVs in dieser Größe , die eine etwas bessere Qualität in Verarbeitung und Sound als den anderen Schrott , gebaut werden.
    Die Schrankwandfraktion ist halt noch da , aber wird immer weniger.

Antworten

  • Danke für Deine sehr informative Antwort. :)

    Leider kann ich keinen größeren Fernseher stellen, weil das Fach in meiner Schrankwand nur ein Innenmaß von 77 cm hat und es auch keine andere Möglichkeit gibt, den Fernseher irgendwohin zu stellen oder zu hängen.

    Bevor ich diesen „Loewe“ gekauft habe, hatte ich im Versandhandel einen „Panasonic“ und einen „JVC“ bestellt, die aber aus anderen Gründen zurückgegangen sind. Mein Notebook ließ sich beim „Panasonic“ nicht über die beiden HDMI-Buchsen wiedergeben und beim „JVC“ fehlte die in der Artikelbeschreibung ausgewiesene Scart-Buchse, die ich gern gehabt hätte, um meinen schon älteren DVD-Festplatten-Rekorder anzuschließen, der noch nicht über einen HDMI-Ausgang verfügt. Außerdem war bei beiden Geräten der Ton unterirdisch schlecht.

    Allerdings gab es bei beiden Geräten zum Preis von um die 200 € diese „Einleuchtungen“ nicht, die mir bisher auch noch nirgendwo sonst aufgefallen sind. Auf jeden Fall kann man sowas meiner Meinung nach nicht verkaufen. Wenn man das Problem technisch nicht lösen kann, dann sollte man aus Qualitätsgründen die Produktion einstellen.

    Beim Fernseher ist nun mal das Bild das alles entscheidende Kriterium, welches zu einem visuellen Erlebnis führen soll. Wenn man allerdings ständig diesen Fehler im Auge hat und daran erinnert wird, dann macht Fernsehen auf solch‘ einem Gerät keinen Spaß und ist eine Zumutung des Herstellers an den Kunden, dafür 1.299 € zu verlangen.

    Um auch ein Lob für das Gerät vorzubringen - der Ton ist wirklich sehr gut - bei einem Fernsehgerät allerdings nicht das alles entscheidende Kriterium. ;)

    Ich werde die Situation mit dem Verkäufer erörtern und hoffe, dass „Loewe“ ein Austauschgerät ohne diesen Fehler beschaffen kann - die Geräte werden ja wohl nicht alle diesen Fehler haben.

  • Hallo und danke für den Beitrag. Ich werde in Kürze einen bild c.32 bestellen, primär wegen der nach vorne gerichteten Lautsprechern, der Größe und des Standfusses.

    Diese leuchtenden Ränder sind mir bekannt, mein 15 jähriger PC Monitor (~200€) hat das auch, bei einem 1200€ Fernseher würde ich das nicht akzeptieren können.

    Vermutlich wäre ein Kauf per PayPal vorteilhafter, sollte das Gerät meinen Ansprüchen nicht genügen.

    Ich werde berichten.

  • mulleflup
    bearbeitet 27. January

    Beim Fachhändler kaufen und sich das Gerät vorher ansehen.

  • Hallo Nadi,

    das aktuelle Modell bzw. der Nachfolger des "Bild" ist wohl der "Callas". Ich wollte ihn mir letzte Woche bei meinem Händler vor Ort anschauen, weil ich meinen "Metz Classic Calea compact 32 TZ40", den ich mir nach der Rückgabe des "Bild" dann gekauft habe, nach ca. 15 Monaten durch ein Missgeschick ruiniert hatte. :/ Leider ist der "callas" aber angeblich bis Ende Februar nicht lieferbar.

    Ich hoffe, dass das damalige Problem mit dem Bildfehler des "Bild" nun nicht mehr auftritt - sicherlich wird mittlerweile eine neue Herstellungsserie Bildröhren in die Geräte eingebaut worden sein. Aber man weiß ja nie, wann Dein "Bild" hergestellt wurde und vielleicht hat er ja noch eine Bildröhre aus der damaligen Serie.

    Jedenfalls hieß es damals bei meinem Händler, als ich den "Bild" reklamiert habe, dass "Loewe" nicht in der Lage ist, ein Gerät ohne diesen Mangel zu besorgen. Scheinbar hatte die ganze Serie aus wer weiß wie vielen zehn- oder hunderttausend Bildröhren diesen Fehler.

    Wie gesagt...danach ist es der "Metz Classic Calea compact 32 TZ40" geworden, bei dem das Bild in Ordnung war. Nur bezüglich Internet ist er eine "lahme Ente" und erfüllt eher nicht die Standards eines richtigen Smart-TVs, weil man im Prinzip damit nur die "ARD-Mediathek" und "YouTube" aufrufen kann, aber keine anderen Streaming-Anbieter.

    Mir reicht er aber, und so habe ich ihn jetzt erneut bestellt, nachdem die Nachfolger "TZ41" und "Cubus" leider wieder zurück gingen, weil es hier zu sonnenaufgangsähnlichen Einstrahlungen der Hintergrundbeleuchtung kam, die ich nicht akzeptieren konnte. :(

    Scheinbar ist es absolut schwierig, einen 32 Zoll-TV fehlerfrei zu produzieren.

    Hier die Fehler beim "Metz Classic Calea compact 32 TZ41"...



    ...und beim "Cubus compact 32 FB40 Twin"


    Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem "Bild". Auf jeden Fall toi, toi, toi, dass Dein Gerät in Ordnung ist. :)

  • Auch wenn es sich vielleicht krass anhört........c32/callas32 und auch der Metz Cubus benutzen die besten Panels welche in dieser Grösse auf dem markt erhältlich sind.........und ja, da gibt es Problemchen!....ob die dann im laufenden Betrieb störend sind oder nicht ,muss jeder für sich selbst entscheiden.
    Wenn man jedoch nicht damit leben kann, dann sollten man bei Metz ab 40Zoll kaufen oder bei Loewe ab 42/43 Zoll.......ein ewiges hin- und hergetausche macht da meines Erachtens wenig Sinn, weil: Systembedingt!

    Wie mulleflup sagt: zum Händler und anschauen und dann entscheiden!

  • Das Problem bei mir ist, dass ich das Fernsehgerät in das Fach meiner Schrankwand stellen muss, welches nur 80 cm breit ist. Größer als 32 Zoll geht also leider nicht. :/ Wenn dieserlei Einstrahlungsfehler der Rückbeleuchtung systembedingt sind, dann sollten die Premium-Hersteller wie "Loewe" und "Metz" überlegen, ob sie in Ermangelung ihrer eigenen Qualitätsansprüche, überhaupt noch Geräte in der Größe von 32 Zoll anbieten sollten.

  • Ich hatte mir am Samstag beim örtlichen "EP: ElectronicPartner" meines Vertrauens mal den "Loewe callas 32" angeschaut und musste leider, leider feststellen, dass sich das im Oktober 2023 hier von mir geschilderte Problem mit der Einstrahlung der Hintergrundbeleuchtung am oberen Rand, nun sogar noch verschlechtert hat. :(

    Nunmehr waren am oberen Rand unter dem Rahmen vier oder sogar fünf hellere Stellen von jeweils mehreren Zentimetern Breite in einem gleichmäßigen Abstand erkennbar und unübersehbar, und das sogar bei einer "normalen" und nicht besonders dunklen Szene eines Animationsfilms.

    Die Bildqualität war natürlich grundsätzlich sehr gut und mag durchaus eine der besten auf dem Markt sein, aber durch diese, nicht zu übersehende Einstrahlung, wird zumindest für mich das visuelle TV-Erlebnis dermaßen getrübt, dass auch dieses Fernsehgerät keine Option für mich wäre.

  • Und nochmal: dann wirst Du keinen 32 kaufen können......
    der Metz Cubus und der callas/see 32 von Loewe sind das beste was auf dem markt zu bekommen ist!
    Dich stört es halt extrem, die meisten Kunden jedoch nicht, und sie sind froh, dass es noch "kleine" TVs in einer so guten Qualität gibt.
    Für Dich heisst das: entweder eine neue Schrankwand/Standmöglichkeit und einen TV ab 42/43 Zoll, oder aber mit dem kleinen Makel der Lichteinstreuung bei ansonsten hervorragenden Edge-Panels zu leben....

  • Diese Lichteinstreuung ist für mich leider nicht nur ein kleiner Makel sondern ein nicht zu übersehender Bildfehler, den ich kontinuierlich im Blick habe und als störend empfinde. :/

    Sinnbildlich gesprochen - wenn man sich ein hochwertiges Gemälde an die Wand hängt, bei dem am oberen Rand z. B. ein Wasserschaden sichtbar ist, dann ist das ein Makel, der den Wert des Gemäldes mindert und dem Betrachter ins Auge fällt...da können die restlichen 99% des Gemäldes noch so toll sein...ein Makel bleibt ein Makel. :#

    Dieser Fehler tritt beim "Metz - Calea compact 32TZ40" erfreulicherweise nicht auf, und deshalb habe ich mir diesen letztlich nochmals gekauft, nachdem ich mir am 6. Januar die Mattscheibe des identischen Geräts leider "zerschossen" habe. :'(
    Bezüglich "Smart TV" entspricht er zwar nicht dem Stand der aktuellen, technischen Entwicklung, aber da ich mit dem Gerät zu ca. 98 Prozent keine gestreamten Sendungen aus dem Internet sehe, sondern klassisches Fernsehen über Satellit, sind mir die Smart-Funktionen nicht wirklich wichtig.

    Beim "Metz - Calea compact 32TZ40" kann man wirklich noch von einer qualitativ sehr guten "Bildröhre" sprechen - die Nachfolger "TZ41" oder das aktuelle Gerät "Cubus" sind dagegen ein Schritt zurück. :o

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.