Abstürze, Hardware Schalter iconic (bild i)

Hallo,

seit Anfang Juli habe ich den iconic i.55 und ärgere mich öfter über Abstürze, sodass keinerlei Reaktion auf Eingaben erfolgt und ich mühsam hinter den TV krabbeln muss um den Stecker zu ziehen. Das kommt überwiegend bei 4K Streams über YouTube vor. Es „fühlt“ sich fast so an, als ob der Cache/Puffer voll ist und keine Verarbeitung mehr erfolgen kann.
Ab und zu wundere ich mich auch über das anlaufen der Festplatte innerhalb YouTube. Z. B. mitten im Video wird Werbung geschaltet und die Platte läuft an. Sehr kurios, Zufall?
Das Gerät wird im reinen Streaming Betrieb genutzt und ist weder mit SAT, Cable oder DVB-T2 verbunden, also keine Aufnahme des linearen Programms. Meinem Nutzen nach kann die Festplatte gerne vollständig deaktiviert werden, aber wie?

Die eigentliche Frage ist, warum haben die bild i keinen gut erreichbaren Ausschalt-Knopf mehr? Das wäre gerade beim iconic eine willkommene Erleichterung.

Kommentare

  • Weil es ein OLED ist, gibt es wohl keinen Netzschalter mehr.
    Welchen Softwarestand hat dein Iconic ? Ist das Gerät mit WLAN eingerichtet?
    Wenn es mit WLAN eingerichtet wurde , mal testweise es mit einem LAN Kabel vom Router testen.

  • Hallo Holgi,

    mulleflup hat schon ein paar sehr gute Hinweise gegeben.

    Eine zusätzliche Frage hätte ich noch:
    Hat der TV die passende Uhrzeit, also wird auf dem Homescreen die aktuell richtige Uhrzeit angezeigt? Eine falsche Uhrzeit könnte ggf. zu Problemen führen.

    Beste Grüße
    Dominik vom Loewe-Team

  • Hallo,

    vielen Dank für die Rückmeldungen.

    Bezüglich des Netzschalters würde mir die Aussage fast einleuchten. Was ist aber mit den aktuellen „v“ Modellen? Soweit mir bekannt sind das auch OLED und haben gemäß Produktinformation noch einen Netzschalter? Hilft mit dem aktuellen Gerät aber auch nicht weiter :-)

    Bezüglich des Netzwerkes ist es richtig, dass das Gerät per WLAN verbunden ist. Allerdings per 5GHz und der Router steht ~1,5 m, mit einer Wand dazwischen, vom TV entfernt. Sollte es mit einer kabelgebundenen Verbindung besser sein, dürfte eine „unzureichende“ WLAN Verbindung trotzdem nicht zu solch einem Absturz führen. Eine dauerhafte Kabelverbindung stellt für mich aus verschiedenen Gründen auch keine Option dar.
    Und, ich weiß das wurde schon oft geäußert, mit dem Vorgängergerät aus 2019 (Koreaner) gab es bezüglich des Netzwerkes nie Probleme. Da waren andere Ärgernisse an der Tagesordnung…
    Ich vermute dahingehend eher ein Problem mit dem Speichermanagement oder der YouTube Anwendung selber. Oder auch die Festplatte, die ja kurioser Weise während des YouTube-Betriebs ab und zu anläuft?

    Das mit der Uhrzeit würde mir auch noch einleuchten. Zeigt aber die passende Zeit an.
    Allerdings hatte ich die „Automatische Synchronisation“ aktiviert. Nur ohne lineare TV Anbindung wahrscheinlich keine Uhrzeit. Das könnte der Knackpunkt sein. Habe ich mal deaktiviert und alles manuell eingetragen, vielleicht bringt es was.

    Vielen Dank!

  • Gerade bei 5 Ghz , kann auch nur eine Zwischenwand schon ein Problem darstellen.
    Es ging mir auch darum das mal auszutesten.

    Gäbe es ein generelles Problem mit der SL7xx Serie bei Youtube wäre das schon viel häufiger augepoppt.
    DIe Frage die noch unbeantortet blieb ist nach deinen Softwarestand.

  • Hallo,

    vielen Dank für den erneuten Kommentar.

    Da das Problem nur sporadisch auftritt, kann ich im besten Falle leider nicht „tagelang“ ein Kabel zum TV liegen lassen. Auf der anderen Seite ergibt das mit dem WLAN natürlich Sinn, da es anscheinend keine häufigen Meldungen zu dem YouTube Problem gibt. Das werde ich beobachten und evtl. bei Gelegenheit doch mal in Betracht ziehen.

    Die Firmware ist die N0505, es wird per gestern auch keine andere angeboten. Beide Punkte (Firmware und Apps) zu automatischen Updates sind aktiviert.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.