Iconic - 55 Zoll und Sitzposition
Hallo, zusammen,
nachdem mein alter (nicht Loewe, aber auch aus dem Premium-Bereich) TV nach 14 Jahren leider peu-a-peu den Geist aufgibt, habe ich mich auf die Suche nach einem - typisch Frau - stylischen neuen Design-Gerät gemacht. Ich habe den Iconic gesehen und bin schwer begeistert ob des Aussehens.
Was ich mich aber tatsächlich frage, ist, wie die Sitzposition bei diesem bereits auf 33 cm Höhe beginnenden Bildschirm sein muss, damit man da ergonomisch richtig TV-gucken kann?! Ich sitze ca. 3 m vom TV entfernt, Sofahöhe ist 40 cm, wenn ich aufrecht sitze, dann sind meine Augen auf ca. 110 cm Höhe. Wenn ich richtig informiert bin, sollte ich dann mittig auf den Bildschirm schauen können, richtig? Gut, meist liege ich abends auf dem Sofa, dann sind's vermutlich eher 50 cm Augenhöhe.
Hat von Euch schon jemand dieses Gerät und kann berichtigen, wie das "Guckgefühl" bei einem so niedrigen Bildschirm ausfällt? Für 7.000 EUR will ich ja keine Nackenschmerzen mit einkaufen....
Gruß,
Steph
Kommentare
-
Hallo,
ich bin ebenfalls seit einiger Zeit im Besitz eines iconic i.55 und habe mir darüber überhaupt keine Gedanken gemacht. Mein Gerät steht in ähnlicher Konstellation und kann aus jeglicher Sitz- /Liegeposition einwandfrei genutzt werden. Durch die leichte Neigung nach hinten entsteht der Eindruck das Gerät sei etwas höher. Das OLED Panel trägt weiterhin dazu bei, das Bild ohne jegliche Einbußen betrachten zu können. Was Sitzposition und Betrachtungswinkel angeht, hat Loewe für meine Verhältnisse einen sehr guten Job gemacht und das Gerät dürfte nicht höher sein.
Übrigens kostet der iconic in 55 doch „nur“ EUR 6500,00.Viel wichtiger ist die Entscheidung welches Chassis es werden soll….
0 -
Hallo, Holgi,
dank dir für deinen Erfahrungsbericht. Interessant, dass Du Dir darüber keine Gedanken gemacht hast. Bei mir war's der erste Gedanke.
Mein jetziger TV fängt dank Standfuß und extra Lautsprecher drunter bei 50 cm an, ich denke schon, dass das eine Umgewöhnung darstellt. Aber gut zu hören, dass das ggfs doch gar nicht so tragisch ist, dass er auf dem Boden steht.Und ja, Chassis sollte der SL5 sein. Ich bin noch ein ÖRR-Gucker und benötige unbedingt (!) die Möglichkeit, eine Sendung aufzunehmen und gleichzeitig ein anderes Programm sehen zu können.
Und das mit den 6.499 EUR gilt nur noch bis zum 31.08. Ab 01.09. kostet das Schätzchen 500 Euronen mehr.....🙈
Grüße
Steph0 -
Hallo,
huch, dass mit den EUR 500,00 mehr habe ich noch gar nicht mitbekommen.
Aber sei es drum, dann bleiben immer noch ein paar Tage um die Entscheidung zu treffen.
Und wenn das Chassis für Dich schon fest steht, wünsche ich ggf. eine möglichst kurze Umgewöhnung.Gruß
0 -
Holgi, noch eine Frage:
Hast du noch den Subwoofer dazu gekauft? Ich möchte über den Lautsprecher noch einen Plattenspieler ansteuern bzw. natürlich über Spotify Musik hören. Reicht Dir die gelieferte Soundbar?
Da ich bisher über B & O-Lautsprecher hörte, bin ich 80ger-Kind - was Bass angeht - recht anspruchsvoll.
Grüße
0 -
Hallo,
nein, einen Subwoofer habe ich bisher noch nicht dazu genommen, da ich mehr zur „clean“ Optik tendiere. Da bliebe wohl auch nur der Sub5, denn ob der Sub1 noch etwas wesentliches ausrichten könnte stelle ich in Frage. Evtl. könnte er nach unten etwas ergänzen. Die Soundbar alleine stellt zwar Bauart bedingt keine Rekorde im Tiefgang auf, man kann aber dennoch sehr gut auch mal einen Blockbuster genießen. Die Sprachverständlichkeit ist sehr gut und grundsätzlich vermisse ich nichts. Der Sub5 würde sicher noch einiges mehr dazu beitragen und wäre eine gute Ergänzung. Als Kind der 80er würde ich mir die Konstellation aber vorher mal beim Händler anhören. Ein Sub ist ein Sub und immer aufstellungskritisch (Raum-Moden, etc.). Je nach vorherigen B&O Lautsprechern möchte ich behaupten, dass ein/der Sub nicht mit der Präzision mithalten kann und eher unten rum ergänzen kann.
Ich nutze die Soundbar (ist ja eine klang bar3 mr) in Verbindung mit AirPlay und konnte zeitlich bisher nur etwas Piano mitlaufen lassen. Aber auch ich hier meine ich, lieber mal vorher beim Händler anhören.
Mit dem Plattenspieler wird das, wenn überhaupt, wohl nur mit einer Adapter-Lösung über den aux-Eingang funktionieren. Die Cinch-Buchsen an der Soundbar sind Ausgänge, keine Eingänge! Auch hier, lieber vorher beim Händler testen um Enttäuschungen zu vermeiden. Je nach Plattenspieler-System wird dazu u. U. bestimmt noch einen Phono-Vorverstärker nötig.
Gruß und viel Erfolg!
0 -
Mein LOEWE-Händler hat mir angeboten, das Vorführ-Gerät probehalber für ein paar Tage bei mir aufzustellen. Das, was ich im Showroom gehört und gesehen habe, kann ich mir ganz schwer zuhause vorstellen. Ich denke, das wird die beste Möglichkeit sein, zu testen.
Da ich den Iconic auch als Möbel ansehe und auch ein Freund von 'alles all-in' und cleanen Räumen bin, war ich seinerzeit von B&O so begeistert, aber, die sind preistechnisch jetzt in einer Klasse, in der ich nicht mehr mitspielen möchte. Exellenter Ton hin ober her....
Was den Plattenspieler-Anschluss betrifft, wurde das Thema bisher über Funk geregelt, jetzt - sagt Händler auch - müsste ich dann über AUX mit zusätzlichem Verstärker aufrüsten. seufz. Aber so ist das, wenn man Extrawünsche hat.
Danke für Deine Meinung und Tipps.
Grüße
Steph0 -
…toller Händler, das Angebot würde ich sofort annehmen! Mal eben einen iconic durch die Gegend schubsen ist nicht ohne (3 Teile und ~ 70 kg).
Viel Erfolg!
0
Hi, Loewe-Fan!
Kategorien
- 260 Alle Kategorien
- 212 National
- 5 Allgemeine Informationen
- 22 Neuigkeiten
- 143 TV
- 30 Chassis SL7
- 32 Chassis SL5
- 26 Chassis SL4
- 10 Chassis SL3
- 1 Chassis SL2
- 5 Chassis SL1
- 12 Ältere Chassis
- 42 Audio
- 9 klang mr 1/3/5
- 5 klang s1/s3
- We. HEAR 1/2
- 48 International
- 5 General information
- 15 News
- 16 TV (international)
- 8 Chassis SL7
- 3 Chassis SL5
- 1 Chassis SL4
- 3 Chassis SL3
- Chassis SL2
- Chassis SL1
- 1 Older Chassis
- 12 Audio (international)
- 4 klang mr 1/3/5
- 1 klang s1/s3
- We. HEAR 1/2
- 3 General