Loewe klang mr3 - Alternative zur Play-Fi App
Ich habe vor kurzem zwei klang MR3 Aktivlautsprecher gekauft. Diese Lautsprecher klingen besser als die Aktivlautsprecher von B&O. Was B&O besser gemacht hat, ist eine gute App. Mich wundert sehr, dass eine Marke wie Loewe keine eigene App anbietet. Jetzt verwenden wir die Play-fi-App. Dies ist eine generische App, die nicht immer richtig funktioniert. Oft fällt einer der beiden Lautsprecher aus. Aktuell ist auf beiden mr3 Lautsprechern die Softwareversion MCU 2.010 installiert
Kommentare
-
Hallo Bosfrank,
für die klang mr3 ist bereits eine neue Software-Version 2.036 verfügbar, die man per USB installieren kann.
Zu finden ist diese unter https://www.loewe.tv/de/support unter "Software".
Beste Grüße
Dominik vom Loewe-Team0 -
mit der Installation von 2.036 funktioniert es tatsächlich viel besser, danke.
Gibt es die Möglichkeit, benachrichtigt zu werden, wenn eine neue Softwareversion veröffentlicht wird?
0
Hi, Loewe-Fan!
Kategorien
- 140 Alle Kategorien
- 115 National
- 5 Allgemeine Informationen
- 13 Neuigkeiten
- 71 TV
- 13 Chassis SL7
- 19 Chassis SL5
- 14 Chassis SL4
- 5 Chassis SL3
- Chassis SL2
- 3 Chassis SL1
- 4 Ältere Chassis
- 26 Audio
- 6 klang mr 1/3/5
- 3 klang s1/s3
- We. HEAR 1/2
- 25 International
- 5 General information
- 6 News
- 9 TV (international)
- 6 Chassis SL7
- 1 Chassis SL5
- Chassis SL4
- 2 Chassis SL3
- Chassis SL2
- Chassis SL1
- Older Chassis
- 5 Audio (international)
- 3 klang mr 1/3/5
- klang s1/s3
- We. HEAR 1/2
- 3 General