Loewe Individual 46 blinkt rot und schaltet nicht ein
Hallo liebe Leute,
mein älterer Loewe Individual 46 (Ser.No. 01085, CH-Typ L2715) wurde ca. 6 Monate nicht mehr benutzt und schaltet nun nicht mehr ein. Weder am mittlerern Knopf, noch von der Fernbedienung. Wenn ich ihn ans Netz schließe, leuchtet die LED konstant rot und sobald ich "Einschalten" drücke, wechselt die LED zu blinkend rot und nichts sonst passiert.
Ich habe mal die hintere Schale abgenommen und geschaut. An den Boards konnte ich keine aufgequollenen Kondensatoren o.ä. feststellen. Auch sonst sieht alles intakt aus. Ist vielleicht jemandem dieses Phänomen genauer bekannt und eine Abhilfe geläufig?
Vielen Dank schonmal.
Kommentare
-
Sehr oft handelt es sich dabei um ausgetrocknete Kondensatoren.
Was Sie versuchen können: Erwärmen Sie die Kondensatoren im Netzteil gründlich mit einem Fön. Schön warm, fast heiß.
Schalten Sie anschließend den Fernseher wieder ein. Wenn es funktioniert, wissen Sie mit Sicherheit, dass die Kondensatoren ausgetauscht werden müssen. Wenn es immer noch nicht funktioniert, heißt es: „Messen ist Wissen“ und Sie sollten mit dem Schaltplan und einem Voltmeter (ggf. einem Oszilloskop) arbeiten.0 -
Aha! Vielen Dank. Die Methode mit dem Fön probiere ich direkt mal aus.
0 -
Tja, die Fön-Methode brachte leider keine Besserung.
In einem anderen Forum las ich, dass dieses Phänomen auftreten kann, wenn der Elko auf Position C1065 defekt ist. Habe ich eben getauscht. Keine Veränderung.
Hat jemand einen Tipp, wo ich mit Suchen/Messen anfangen soll, ohne dass es ausufert?0 -
Also das Wichtigste zuerst:
Messen müsstest Du ja wenn unter Spannung!
Hast Du denn einen Trenntrafo vor Ort?
Kennst Du dich mit den Gefahren von Strom aus und bist im Umgang damit geübt?Ansonsten rate ich Dir DRINGEND dazu das NICHT zu tun und auf keinen Fall ein Gerät welches unter Strom steht auszumessen!
Du spielst da an einer sehr grossen Gefahr herum und eine solche Fehlersuche sollte man dann definitiv Fachleuten überlassen die darin geschult sind und über das entsprechende Sicherheitsequipment ( z.B.: Trenntrafo) verfügen!0 -
Wenn ein Loewe-Fernseher dieser Generation nicht aus dem Standby-Modus startet, liegt das zu 99,9 % daran, dass das Netzteil nicht anspringt.
Wenn der Trick mit dem Föhn nicht hilft, ist die Wahrscheinlichkeit eines defekten Elkos gering und das Problem möglicherweise schwerwiegender.
Wenn Sie sich mit Elektronik nicht auskennen, ist die Wahrscheinlichkeit ebenso gering, dass Sie das Problem auf Komponentenebene beheben können.
Im besten Fall suchen Sie eine passende Netzteilplatine und bauen diese ein.Um LoeFa zu zitieren: Ein defektes Netzteil kann eine Restspannung am Glättungskondensator des Brückengleichrichters sehr lange aufrechterhalten (ich hoffe, ich übersetze das richtig, da ich Niederländisch spreche).
Selbst bei ausgeschaltetem Netzteil kann es bei unsachgemäßer Handhabung der Platine zu schweren Stößen kommen. Pass also auf, was du tust!
0 -
Sehr interessant! Vielen Dank für die Beurteilung. Trenntrafo ist nicht vorhanden und als Hobbyschrauber wären meine Grenzen somit erreicht. Dann werde ich mal schauen, ob ich irgendwo ein Netzteil finde. Naja, ein Versuch war es wert. Vielen Dank auf jeden Fall an alle, die sich beratend und fürsorglich mit diesem Anliegen befasst haben!
0
Hi, Loewe-Fan!
Kategorien
- 699 Alle Kategorien
- 605 National
- 6 Allgemeine Informationen
- 25 Neuigkeiten
- 459 TV
- 38 Chassis SL9
- 13 Chassis SL8
- 70 Chassis SL7
- 66 Chassis SL5
- 54 Chassis SL4
- 28 Chassis SL3
- 10 Chassis SL2
- 15 Chassis SL1
- 58 Ältere Chassis
- 115 Audio
- 3 multi.room amp
- 20 klang mr 1/3/5
- 8 klang s1/s3
- We. HEAR 1/2
- We. HEAR pro
- 93 International
- 5 General information
- 18 News
- 32 TV (international)
- 5 Chassis SL9
- Chassis SL8
- 8 Chassis SL7
- 4 Chassis SL5
- 2 Chassis SL4
- 5 Chassis SL3
- Chassis SL2
- Chassis SL1
- 5 Older Chassis
- 38 Audio (international)
- multi.room amp
- 7 klang mr 1/3/5
- 2 klang s1/s3
- We. HEAR 1/2
- We. HEAR pro
- 3 General