Bug? We. SEE 43 Tonqualität schwankt
Hallo zusammen,
Ich habe einen We. SEE 43 und ich habe Probleme mit der Tonqualität. Ich habe das Gefühl, dass der Fernseher immer irgendwie gegenreguliert. Ganz schlimm ists bei irgendwelchen Live Sendungen mit Musik. Wenn das Puplikum klatscht, dann wirds leiser und dumpf. Und wenn jemand singt und das puplikum klatscht mit, dann regelt der Fernseher so runter, dass man kaum noch was versteht. Egal ob ich im Kino-Modus oder im Standard. Es tritt immer auf.
Folgendes habe ich deaktiviert:
- Dolby Atmos
- Einrichtung bei Wandmontage
- Automatische Lautstärkeregelung
Vor allem letzteres hatte ich im Verdacht aber es hat keine Besserung gebracht…
Habt ihr eine Idee? Hat noch jemand eine Idee?
Kommentare
-
Kann ich hier nicht so direkt nachvollziehen.
Nur noch einmal zur Sicherheit: Es ist kein Haken bei der automatischen Lautstärkeregulierung gesetzt ?0 -
Richtig, es ist KEIN Haken bei automatischer Lautstärkeregelung gesetzt. Also sobald Live Musik, Publikum und Klatschen kommt, tritt das Problem sehr stark auf. Am schlimmsten bei Reportagen zb über eine Band wo alles o.g auftritt und sogar noch ein Moderator da ist
0 -
Nochmal hier bewusst getestet, kann diesen Effekt nicht nachstellen.
Im Zweifel das Gerät vom Strom trennen und über die Werkseinstellungen das Gerät neu installieren.0 -
Sorry dass ich mich so spät melde: also im Tonmodus „Standard“ ist es nicht, aber da ist der Klang so, wie wenn ein Kissen vorm Lautsprecher wäre.
Im Modus „Kino“ ist der Klang super, aber da versucht der Fernseher irgendwie gegenzusteuern. Das fällt vor allem bei Live Sendungen mit Band und Puplikum auf (zb Karneval, Late Night Shows, etc).
Am liebsten wär’s mir, ich könnte den Klang auf „Standard“ stellen und dann über den Equalizer die Regler so einstellen, dass es sich wie der „Kino“ Modus anhört, aber das krieg ich leider nicht so hin…. Schau dir mal so eine Sendung an (jetzt im Karneval gibt’s genügend) und stelle auf Kino und warte auf einen Tusch oder Applaus. Dann wird der Klang ganz dumpf.
Dolby Atmos, Wandmontage und automatische Lautstärkenanpassung sind deaktiviert.
0 -
Wie bereits oben von mir beschrieben, kann ich das nicht nachvollziehen.
Werkseinstellung und Neuinstallation, hast du wahrscheinlich nicht probiert ?
Softwarestand ?0 -
Ich habe jetzt mal folgendes an den Loewe Support geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe folgendes Gerät:
Software-Version: os7.V0002.01.00K.N0505
Erweiterte Version: NO505
Modellname: We. SEE 43 coral red INT
Modell-Artikelnummer: 60512R71
Modell-Seriennummer: 1243Dieses Gerät bietet mehrere Tonmodi an, welche aber allesamt kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern.
Tonmodus Standard: hier ist das Gerät viel zu dumpf, d.h. es ist nur mit hoher Lautstärke zu verstehen, was eigentlich gesprochen wird
Tonmodus Kino: Hier ist die Tonqualität eigentlich sehr gut und das ist auch meine bevorzugte Einstellung, aber leider versucht der Fernseher dann den Klang an irgendwelche Szenen anzupassen, was kontraproduktiv ist. D.h. Tonqualität ist eigentlich perfekt, aber sobald z.B. Musik oder Applaus kommt, regelt das TV die Lautstärke runter, nimmt die höhen raus, es wird für ein paar Sekunden sehr dumpf und sobald sich die Ton und Geräuschkulisse ändert regelt das TV wieder von einer sehr schlechten Tonqualität in eine sehr gute Tonqualität zurück. Die dynamische Lautstärkeanpassung habe ich übrigens ausgeschaltet. Dieses Verhalten ist jedoch der Beweis, dass prinzipiell die Komponenten des Fernsehers in der Lage sind, einen sehr guten Ton zu erzeugen. Jedoch ist softwareseitig ein verhalten einprogrammiert, welches die Tonqualität auch einer Marke „We. SEE“ nicht ebenbürtig macht.
Meine Bitte wäre, dass sie diese Nachricht an die Software / Firmware-Entwicklung weiterleiten. Vielleicht können sie das Verhalten reproduzieren und es gibt in Zukunft einen Patch, der verhindert, dass die Software dynamisch zum Geschehen im Film / in der Sendung die Lautstärke reguliert. Hier hat es die Software-Entwicklung zu gut gemeint. Ich bin sogar der Meinung dass dies aktuell kein Feature sondern ein Bug ist, denn genau dieses Verhalten sollte eigentlich auch Bestandteil des Menüpunktes „Dynamische Lautstärkeanpassung“ sein. Aktuell gleicht dieser Punkt nur die unterschiedliche Lautstärke beim Umschalten zwischen unterschiedlichen Sendern aus, aber meiner Meinung nach sollte auch die Lautstärkeanpassung innerhalb einer Sendung damit aktiviert und vor allem deaktiviert werden können. Aktuell ist der Zustand nicht akzeptierbar.
Viele Grüße von einem langjährigen Loewe Kunden (aktuell 4 aktive Fernseher der Marken Loewe und We. See in unserem Haushalt)
0
Hi, Loewe-Fan!
Kategorien
- 667 Alle Kategorien
- 575 National
- 6 Allgemeine Informationen
- 25 Neuigkeiten
- 433 TV
- 30 Chassis SL9
- 11 Chassis SL8
- 68 Chassis SL7
- 65 Chassis SL5
- 52 Chassis SL4
- 27 Chassis SL3
- 9 Chassis SL2
- 13 Chassis SL1
- 55 Ältere Chassis
- 111 Audio
- 3 multi.room amp
- 19 klang mr 1/3/5
- 8 klang s1/s3
- We. HEAR 1/2
- We. HEAR pro
- 91 International
- 5 General information
- 18 News
- 32 TV (international)
- 5 Chassis SL9
- Chassis SL8
- 8 Chassis SL7
- 4 Chassis SL5
- 2 Chassis SL4
- 5 Chassis SL3
- Chassis SL2
- Chassis SL1
- 5 Older Chassis
- 36 Audio (international)
- multi.room amp
- 6 klang mr 1/3/5
- 2 klang s1/s3
- We. HEAR 1/2
- We. HEAR pro
- 3 General