Stellar - offene Themen

didi0560
bearbeitet 13:23 in Chassis SL9

Der Stellar ist, wenn man der Fachpresse folgt, in Sachen Technik und Design ein überragendes TV-Gerät. Genau aus diesem Grund, tolles Design und aktuellste Technik, habe ich mir vor zehn Monaten ein solches Gerät angeschafft, wohl wissend, dass nach Aussagen des Händlers einige Funktionen noch nicht verfügbar waren, jedoch "daran mit Hochdruck gearbeitet werde" und "zeitnah" bereitgestellt würden.

Heute, zehn Monate später zeigt sich allerdings, dass Loewe offensichtlich nicht in der Lage ist, dem nachzukommen und mit dem Stellar Technik auf den Markt gebracht hat, die eigentlich in der Form niemals auf den Markt hätte kommen dürfen und dazu geeignet wäre, sie dem Hersteller, wegen falscher Produktbeschreibung, zurückzugeben!

Alle, schon damals fehlenden Ausstattungsmerkmale und technischen Defizite sind bis heute nicht nachgeliefert bzw. behoben worden, hier meine Auswahl:

  • Technik 1: kein Airplay
  • Technik 2: Audio Out - Anschluss Subwoofer/ Lautsprecher lautes Krachen beim
    Ausschalten, überspielt durch Update 1050 (intelligenter Tonmodus) aber nicht
    behoben, immer noch vorhanden bei Kurzzeitbetrieb oder Ausschalten über
    Netzschalter
    !übrigens schade, dass Loewe glaubt, Center-In wäre nur für 77" oder 83" interressant!

  • OS: EPG nach wie vor unbrauchbar

  • OS: keine weiteren Einstellungen für Audio Out (Sub?)
  • Apps: kein Sky/WOW, kein HD+, kein Apple TV+
    als Abonnent muss man sich ein 50 € Zubehör kaufen, nicht angemessen!

  • keine brauchbaren Bedienungsanleitungen für TV und Remote (Programmierung etc:)

Statt all diese ehemaligen Merkmale schnellstens nachzuliefern, werden leider immer mal wieder die Datenblätter erneuert.

Ich bin gespannt auf den Loewe-Kommentar, bitte ohne "s.o."

Kommentare

  • Da ich selbst Fernsehtechniker bin und in einer Firma arbeite, die Loewe vertreibt, habe ich einen Stellar 65" recht günstig bekommen.
    Ich habe diesen Fernseher gekauft, weil er von der Hardware her recht solide ist und die Software normalerweise recht stabil ist.
    Hobbymäßig schauen wir am Wochenende oft ein paar Filme. Bild- und Tonqualität sind für mich sehr wichtig.
    Der Stellar ist ein Fernseher, der naturgetreue Farben mit einer perfekten Behandlung von „Color Banding“ kombiniert. Ich habe noch nie einen Fernseher gesehen, der das so gut hinbekommen hat.
    Angeschlossen an einen Marantz SR7015-Receiver funktioniert im Vergleich zum vorherigen Philips-Fernseher alles perfekt und vor allem stabil.

    Das ist aber nicht das einzige Argument für die Wahl des Stellar. Es gab hier einmal einen Bild 5.65 OLED, den ich verkauft habe, weil der Philips ein besseres Bild lieferte (7 Jahre alt gegenüber 2 Jahre alt).

    Ich habe die DR+-Funktionalität vermisst.
    Ein Freund, der den Bild i besitzt, beschwerte sich, dass der DR+ nicht so gut funktioniert (Einzeltuner usw.). Deshalb habe ich mich für den Stellar entschieden.
    Nun wie du auch sagst, didi0560, EPG ist nichts wert, man kann keine Serienaufnahmen aus dem EPG machen, es hat bis zum letzten Update gedauert, bis Ton aufgenommen wurde. Jetzt dauert es unheimlich lange, bis die Wiedergabe beginnt. Vorschaubild ist selten in der DR+ Liste für eine Aufnahme vorhanden. Vorspulen in Werbepausen ist kaum nicht möglich (wo ist Smart-Jump geblieben?)

    Wir schauen über DVB-S, aber über DVB-C können die meisten großen Sender hier auch FTA empfangen werden. Man kann über DVB-C aufnehmen und über DVB-S schauen, oder vice versa (1 CI+, geht also nicht anders), aber bei jedem Kanalwechsel wird gefragt, ob die Aufnahme beendet werden soll. Manchmal muss man während der Aufnahme über den EPG den Sender wechseln, das klappt manchmal nicht über die Zifferntasten.

    Kurz gesagt, die DR+-Funktionalität ist NIKS mehr wert als die der Inspire(Bild i)-Serie.
    Für die Vorgängermodelle SL2 bis SL5 gab es fast monatlich Software-Updates, um Funktionen hinzuzufügen und Probleme zu beheben. Mit dem aktuellen Spitzenmodell Stellar, das in 3 Monaten ein Jahr auf dem Markt sein wird, habe ich einen Samsung mit sehr begrenzten Funktionen in einem schönen Gehäuse und, zugegebenermaßen, mit viel besserer Bild- und Tonqualität in meinem Wohnzimmer stehen.
    Ich hatte eigentlich gehofft, dass das UI des Stellar sowieso etwas mehr in Richtung Loewe getrimmt wird. Daran wurde Ende letzten Jahres gearbeitet, aber die Arbeit daran ist ins Stocken geraten.

    Ich wusste damals von Insidern, dass sie noch viele Pläne mit dem SL4-Chassis in Bezug auf die Software hatten. Leider wurde das aufgrund des Insolvenzverfahrens nie verwirklicht.
    Da Loewe sehr hochwertige Komponenten verwendet und ihre Fernseher wirklich auf Langlebigkeit ausgelegt sind, habe ich mich wieder für Loewe entschieden.
    Wenn wir bei unseren Stellars am Ende einen abgespeckten Samsung bekommen, wird dies mein letzter Loewe sein.
    Derzeit, und ich betone „derzeit“, ist der Stellar sein Geld wirklich nicht wert. Hoffentlich wacht die Softwareabteilung von Loewe doch noch auf!!!

  • Hallo didi 0560
    Sehr gut geschrieben, habe auch seit Ende 2024 einen Stellar 65“ und bin sehr enttäuscht .
    EPG und die fehlenden Apps womit geworben wurde noch nicht da musste ich mir ein CI - Modul kaufen damit hd -Plus Sender in HD sehen kann.Das alles bei einem Fernseh der schlappe 6000€ kostet. Ich hatte bis jetzt immer Loewe Fernseher der Stellar wird mein letzter sein.

  • Gestern ist die WOW-App angekommen.

  • Moin zusammen, ich kann dem geschriebenen nur zustimmen und das schlimmste daran ist, dass Loewe das gefühlt aussitzt. Ist ja leider nicht das einzige Produkt von Loewe das soviel Probleme macht.

  • Ich weiß nicht wirklich, ob man so viel von „Problemen“ reden kann.
    Mir fällt kein bestimmtes Modell ein, das noch ernsthafte Probleme hat.
    Mir scheint, dass die Softwareabteilung überwiegend faul ist. Vor 7 Jahren wurden den neuesten Loewe-Fernsehern alle 3–4 Monate neue Funktionen mit Updates hinzugefügt. Dieses schöne Merkmal ist Loewe seit der letzten Übernahme verloren gegangen.

    Sicher ist, dass es mit den Loewe TV-Geräten keine Probleme gibt, die das Seh-/Hörvergnügen einschränken würden. Sonst hätte ich beruflich deutlich mehr mit den von uns vertriebenen Loewe-Fernsehern zu tun gehabt.
    Bei meinem eigenen Stellar kann ich mich, wie bereits erwähnt, sicherlich nicht über die Bild- und Tonqualität beschweren, allerdings hätte ich mir deutlich mehr neue Features in kürzerer Zeit erwartet, statt des (softwaremäßig) abgespeckten Samsungs, der jetzt bei mir im Wohnzimmer steht.
    Das Lächerlichste fehlt: Die grüne LED blinkt nicht einmal, wenn ein Befehl über die Fernbedienung gegeben wird.

  • Da habe ich leider ander Erfahrungen gemacht. Im Tv Bereich geht zum Beispiel der Inspire bei mir während des Tv Betriebs häufig in den Bildschirmschoner Modus und die Klangbar 5 hat seid 2 Jahren bei mir Tonprobleme. Das sind schon mal 2 aktuelle Modelle die über Jahre oder Monate mit Loewe bekannten Softwarebugs unterwegs sind. Übrigens jeder der zum frühen Zeitpunkt den Stellar gekauft hat, hatte auch mit bugs zu tun.

  • Dominik
    bearbeitet 17:05

    Hallo didi0560,

    ich möchte kurz auf Deine Punkte eingehen:

    • Technik 1: kein Airplay
      -> AirPlay wird mit dem neuesten Update freigeschaltet. Dieses Update wird im Juni (also bereits in wenigen Wochen) ausgerollt.

    • Technik 2: Audio Out - Anschluss Subwoofer/ Lautsprecher lautes Krachen beim
      Ausschalten, überspielt durch Update 1050 (intelligenter Tonmodus) aber nicht
      behoben, immer noch vorhanden bei Kurzzeitbetrieb oder Ausschalten über
      Netzschalter
      !übrigens schade, dass Loewe glaubt, Center-In wäre nur für 77" oder 83" interressant!
      -> Es gab tatsächlich eine Anzahl an Mainboards, bei denen Knacken über den Audio-Out Anschluss wahrnehmbar ist. Solltest Du Krachen/Knacken beim Anschluss über Audio-Out haben, gibt es auch dafür eine Lösung. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Loewe-Fachhändler.

    • OS: EPG nach wie vor unbrauchbar
      -> In wie fern ist das EPG unbrauchbar? Mit dem letzten Update sind umfangreiche Verbesserungen eingeflossen. Zum Einen bleiben die EPG Daten nun permanent gespeichert, zum Anderen lässt sich ein "Netzbetreiber" einrichten, welcher die Daten dann über Internet zur Verfügung stellt. Der Service lässt sich über "Einstellungen" -> "Senderempfang" -> "Netzbetreiber-Infos und Einstellungen" einstellen.

    • OS: keine weiteren Einstellungen für Audio Out (Sub?)
      -> Über Audio-Out wird das Audiosignal unbeschnitten ausgegeben. Weitere Einstellungen lassen sich darüber nicht vornehmen. Der Loewe stellar ist das einzige TV-Gerät mit Tizen-Betriebssystem welches überhaupt noch eine Audio-Out bzw. Kopfhörerbuchse besitzt.

    • Apps: kein Sky/WOW, kein HD+, kein Apple TV+
      als Abonnent muss man sich ein 50 € Zubehör kaufen, nicht angemessen!
      -> AppleTV+ wird zusammen mit AirPlay mit dem Update im kommenden Monat freigeschaltet. Auch bezüglich Sky/Wow sind wir bereits in den letzten Schritten, jedoch kann ich noch kein finales Release-Datum nennen.

    • keine brauchbaren Bedienungsanleitungen für TV und Remote (Programmierung etc:)
      -> Neben der ausgedruckten Bedienungsanleitung bzw. der PDF-Version der Bedienungsanleitung, befindet sich direkt auf dem TV eine detaillierte Bedienungsanleitung. Diese lässt sich über "Einstellungen" -> "Unterstützung" -> "Benutzerhandbuch öffnen" aufrufen.

    Beste Grüße
    Dominik vom Loewe-Team

  • Kurzer Nachtrag: Die WOW App wurde gerade eben freigeschaltet. ;)

    Beste Grüße
    Dominik vom Loewe-Team

  • Hallo Dominik,

    seit wann darf man, wenn einem die Formulierung nicht gefällt, einfach einen Titel ändern?

    Zu den Inhalten:

    • Die Audio-Out-Sache habe ich an meinen Händler weitergegeben.
    • EPG: Hier wäre ihrerseits eine Information beim Softwareupdate für alle sehr hilfreich gewesen.
      (Anleitung!)

    • Server: Warum stellen Sie bis heute keine ausführliche und aktuelle Bedienungsanleitung zum
      Download bereit und bieten auch die Softwareupdates inklusive Erklärungen dort nicht mehr an?

    Ich hoffe, der Eindruck täuscht, dass Sie ansonsten eine Wartezeit von fast einem Jahr auf zugesagte Eigenschaften eines Gerätes für angemessen halten.

  • Hallo didi0560,

    in Foren müssen teilweise Beiträge so strukturiert werden, dass sie für alle Nutzer der Community möglichst leicht auffindbar und verständlich sind. Dazu gehört auch, bei Bedarf die Titel von Beiträgen so anzupassen, dass sie den Inhalt klarer widerspiegeln und die Suche für andere erleichtert wird. Diese Praxis ist in vielen Foren üblich und dient der Übersichtlichkeit sowie der besseren Nutzererfahrung. Es war keinesfalls meine Absicht, Ihren Beitrag inhaltlich zu verfälschen. Selbstverständlich bleibt der Inhalt aller Beiträge stets unangetastet.

    @didi0560 schrieb:

    • Die Audio-Out-Sache habe ich an meinen Händler weitergegeben.

    Sehr gut. Bei Bedarf kann sich dieser an unsere Händler-Hotline wenden.

    @didi0560 schrieb:

    • EPG: Hier wäre ihrerseits eine Information beim Softwareupdate für alle sehr hilfreich gewesen.
      (Anleitung!)

    Eine Mitteilung während des Software-Updates über die Neuerungen ist leider nicht möglich. Wir werden jedoch nun alle Software-Updates hier in der Community ankündigen und die Neuerungen bei jeder neuen Softwareversion auflisten.

    • Server: Warum stellen Sie bis heute keine ausführliche und aktuelle Bedienungsanleitung zum
      Download bereit und bieten auch die Softwareupdates inklusive Erklärungen dort nicht mehr an?

    Die ausführliche Bedienungsanleitung ist bereits im Gerät integriert (Einstellungen -> Unterstützung -> Benutzerhandbuch öffnen). Ich habe Ihre Hinweise dennoch an die zuständige Abteilung weitergegeben.

    @didi0560 schrieb:
    Ich hoffe, der Eindruck täuscht, dass Sie ansonsten eine Wartezeit von fast einem Jahr auf zugesagte Eigenschaften eines Gerätes für angemessen halten.

    Verzögerungen bei gewissen Funktionen sind aus Nutzersicht natürlich immer ärgerlich. Tatsächlich kam es bei einigen Features zu unerwarteten Verzögerungen in der Entwicklung bzw. Umsetzung, wofür ich mich an dieser Stelle ausdrücklich entschuldigen möchte. Umso mehr hoffe ich, dass das Gerät inzwischen weitgehend Ihren Erwartungen entspricht. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Feedback.

    Beste Grüße
    Dominik vom Loewe-Team

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.