Stellar - die ganze Wahrheit

Der Stellar ist, wenn man der Fachpresse folgt, in Sachen Technik und Design ein überragendes TV-Gerät. Genau aus diesem Grund, tolles Design und aktuellste Technik, habe ich mir vor zehn Monaten ein solches Gerät angeschafft, wohl wissend, dass nach Aussagen des Händlers einige Funktionen noch nicht verfügbar waren, jedoch "daran mit Hochdruck gearbeitet werde" und "zeitnah" bereitgestellt würden.

Heute, zehn Monate später zeigt sich allerdings, dass Loewe offensichtlich nicht in der Lage ist, dem nachzukommen und mit dem Stellar Technik auf den Markt gebracht hat, die eigentlich in der Form niemals auf den Markt hätte kommen dürfen und dazu geeignet wäre, sie dem Hersteller, wegen falscher Produktbeschreibung, zurückzugeben!

Alle, schon damals fehlenden Ausstattungsmerkmale und technischen Defizite sind bis heute nicht nachgeliefert bzw. behoben worden, hier meine Auswahl:

  • Technik 1: kein Airplay
  • Technik 2: Audio Out - Anschluss Subwoofer/ Lautsprecher lautes Krachen beim
    Ausschalten, überspielt durch Update 1050 (intelligenter Tonmodus) aber nicht
    behoben, immer noch vorhanden bei Kurzzeitbetrieb oder Ausschalten über
    Netzschalter
    !übrigens schade, dass Loewe glaubt, Center-In wäre nur für 77" oder 83" interressant!

  • OS: EPG nach wie vor unbrauchbar

  • OS: keine weiteren Einstellungen für Audio Out (Sub?)
  • Apps: kein Sky/WOW, kein HD+, kein Apple TV+
    als Abonnent muss man sich ein 50 € Zubehör kaufen, nicht angemessen!

  • keine brauchbaren Bedienungsanleitungen für TV und Remote (Programmierung etc:)

Statt all diese ehemaligen Merkmale schnellstens nachzuliefern, werden leider immer mal wieder die Datenblätter erneuert.

Ich bin gespannt auf den Loewe-Kommentar, bitte ohne "s.o."

Kommentare

  • Da ich selbst Fernsehtechniker bin und in einer Firma arbeite, die Loewe vertreibt, habe ich einen Stellar 65" recht günstig bekommen.
    Ich habe diesen Fernseher gekauft, weil er von der Hardware her recht solide ist und die Software normalerweise recht stabil ist.
    Hobbymäßig schauen wir am Wochenende oft ein paar Filme. Bild- und Tonqualität sind für mich sehr wichtig.
    Der Stellar ist ein Fernseher, der naturgetreue Farben mit einer perfekten Behandlung von „Color Banding“ kombiniert. Ich habe noch nie einen Fernseher gesehen, der das so gut hinbekommen hat.
    Angeschlossen an einen Marantz SR7015-Receiver funktioniert im Vergleich zum vorherigen Philips-Fernseher alles perfekt und vor allem stabil.

    Das ist aber nicht das einzige Argument für die Wahl des Stellar. Es gab hier einmal einen Bild 5.65 OLED, den ich verkauft habe, weil der Philips ein besseres Bild lieferte (7 Jahre alt gegenüber 2 Jahre alt).

    Ich habe die DR+-Funktionalität vermisst.
    Ein Freund, der den Bild i besitzt, beschwerte sich, dass der DR+ nicht so gut funktioniert (Einzeltuner usw.). Deshalb habe ich mich für den Stellar entschieden.
    Nun wie du auch sagst, didi0560, EPG ist nichts wert, man kann keine Serienaufnahmen aus dem EPG machen, es hat bis zum letzten Update gedauert, bis Ton aufgenommen wurde. Jetzt dauert es unheimlich lange, bis die Wiedergabe beginnt. Vorschaubild ist selten in der DR+ Liste für eine Aufnahme vorhanden. Vorspulen in Werbepausen ist kaum nicht möglich (wo ist Smart-Jump geblieben?)

    Wir schauen über DVB-S, aber über DVB-C können die meisten großen Sender hier auch FTA empfangen werden. Man kann über DVB-C aufnehmen und über DVB-S schauen, oder vice versa (1 CI+, geht also nicht anders), aber bei jedem Kanalwechsel wird gefragt, ob die Aufnahme beendet werden soll. Manchmal muss man während der Aufnahme über den EPG den Sender wechseln, das klappt manchmal nicht über die Zifferntasten.

    Kurz gesagt, die DR+-Funktionalität ist NIKS mehr wert als die der Inspire(Bild i)-Serie.
    Für die Vorgängermodelle SL2 bis SL5 gab es fast monatlich Software-Updates, um Funktionen hinzuzufügen und Probleme zu beheben. Mit dem aktuellen Spitzenmodell Stellar, das in 3 Monaten ein Jahr auf dem Markt sein wird, habe ich einen Samsung mit sehr begrenzten Funktionen in einem schönen Gehäuse und, zugegebenermaßen, mit viel besserer Bild- und Tonqualität in meinem Wohnzimmer stehen.
    Ich hatte eigentlich gehofft, dass das UI des Stellar sowieso etwas mehr in Richtung Loewe getrimmt wird. Daran wurde Ende letzten Jahres gearbeitet, aber die Arbeit daran ist ins Stocken geraten.

    Ich wusste damals von Insidern, dass sie noch viele Pläne mit dem SL4-Chassis in Bezug auf die Software hatten. Leider wurde das aufgrund des Insolvenzverfahrens nie verwirklicht.
    Da Loewe sehr hochwertige Komponenten verwendet und ihre Fernseher wirklich auf Langlebigkeit ausgelegt sind, habe ich mich wieder für Loewe entschieden.
    Wenn wir bei unseren Stellars am Ende einen abgespeckten Samsung bekommen, wird dies mein letzter Loewe sein.
    Derzeit, und ich betone „derzeit“, ist der Stellar sein Geld wirklich nicht wert. Hoffentlich wacht die Softwareabteilung von Loewe doch noch auf!!!

  • Hallo didi 0560
    Sehr gut geschrieben, habe auch seit Ende 2024 einen Stellar 65“ und bin sehr enttäuscht .
    EPG und die fehlenden Apps womit geworben wurde noch nicht da musste ich mir ein CI - Modul kaufen damit hd -Plus Sender in HD sehen kann.Das alles bei einem Fernseh der schlappe 6000€ kostet. Ich hatte bis jetzt immer Loewe Fernseher der Stellar wird mein letzter sein.

  • Gestern ist die WOW-App angekommen.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.